KSV und Seniorenbund Biedermannsdorf

Autor: Manfred Seite 1 von 9

Schnellchachturnier in Wien: Schach im Shop „48er-Tandler“ am 14.10.2025

Beim Schnellschachturnier war Biedermannsdorf mit 3 Teilnehmern vertreten. Es spielten Peter Rotter, Helmuth Mitterholzer und Werner Waldhäuser.
Peter Rotter gewann 2 Partien und spielte 1x Remis.
Helmuth Mitterholzer gewann eine Partie.
Werner Waldhäuser gewann eine Partie.

Es wurden 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 10min+3sek/Zug gespielt.
Das Turnier wurde von ChessSports Association, chesssport.eu veranstaltet.
Für Bericht und Ergebnis siehe folgenden Links

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – Schach im Shop – Schnellschachturnier 2025

Bericht vom Veranstalter
https://www.chesssport.eu/schach-im-shop-2/

Nach Oben

13. Simultanpartie mit Günter Rier am 9.10.2025

Am 9.10.2025 fand die 13.Simultanpartie mit Günter Rier in Biedermannsdorf statt. Dabei spielte Günter Rier gegen 6 Spieler aus Biedermannsdorf.

Er gewann 4 von 6 Partien. Die Spieler Peter Rotter und Norbert Veitsch konnten gewinnen.

In der langjährigen Statistik hat Günter Rier eine Erfolgsquote von 88,98%

Nach Oben

Geburtstagsfeier Manfred Wagner am 25.9.2025

Am 25.9.2025 gab es eine kleine Feier zum 70. Geburtstag von Manfred Wagner.

Manfred Wagner ist der Leiter des Schachklubs und ist seit der Gründung im Jahr 2005 dabei.

Nach Oben

Schachturnier in Pfaffstätten 26.8. – 31.8.2025

Beim Sparkasse Baden Chess Open war Biedermannsdorf mit 2 Teilnehmern vertreten.
In der Gruppe A spielte,“Sumsi“ Jayakumar Somasundram
In der Gruppe B spielte Manfred Wagner

Es wurden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 90min/40Züge+30min+30sek/Zug gespielt.

Jayakumar Somasundram erreichte 2,5 Punkte
Manfred Wagner erreichte 4 Punkte

Das Turnier wurde vom Schachklub Baden veranstaltet. Turnierleiter war Bernhard Geismann. Schiedsrichter war Peter Stadler.
Für Bericht und Ergebnis siehe folgenden Links

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – Int. Sparkasse Baden Chess Open 2025 Königs (A) – Turnier –

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – Int. Sparkasse Baden Chess Open 2025 Turm (B) – Turnier bis 1849 int. Elo

Bericht vom Veranstalter
Int. Sparkasse Baden Open – skbaden

Nach Oben

Schach in der Jubiläumshalle

Seit 20.8.2025 kann sich jeder in der Jubiläumshalle Biedermannsdorf Schachbretter ausleihen.

Zwei Schachbretter werden vom KSV-Biedermannsdorf und vom Seniorenbund zur Verfügung gestellt.

Die Materialausgabe ist beim Hallenwart. Ausleihen ist kostenlos.

Marktgemeinde Biedermannsdorf – Startseite – Jubiläumshalle Biedermannsdorf

Nach Oben

Klubmeisterschaft 2025

Am 5.6.2025 wurde die Klubmeisterschaft mit der Begegnung Wagner-Rotter abgeschlossen. Durch den Sieg von Peter Rotter in der 1. Partie mit Weiß wurde es nochmal richtig spannend. In der 2. Partie konnte Manfred Wagner mit Weiß in einem dramatischen Bauernendspiel knapp gewinnen.

Die Siegerehrung fand am 10.7.2025 statt. Neben Urkunden wurden auch Schachbücher als Preise verteilt.

Reihung und Endstand

Raster Endstand

Weiterlesen: Klubmeisterschaft 2025

Schachseminar am 27.3.2025

Am 27.3.2025 fand das 27. Schachseminar in Biedermannsdorf statt. Es waren 10 Teilnehmer vom Schachklub Biedermannsdorf dabei. Diesmal war ein sehr schwieriges Thema am Programm

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger
Thema: Superhirn – fehlerfreies Vorausrechnen im Kopf
Fünf, zehn, noch mehr Züge im Kopf vorausberechnen, das können nur Meister, oder? Weit gefehlt – fehlerfreies Vorausberechnen ist keine Hexerei! Bestimmte Tricks machen die Sache leichter. Vertrauen Sie meinen Trainingsmethoden! („Gerüstbau“, „Zwischenspeicher“, „Spurenziehen“ …) Am Ende des Seminars werden Sie mehr als zehn Züge weit fehlerfrei im Kopf vorausrechnen! 

Es ist nicht zu glauben, aber in dieser Stellung hat Weiß noch eine Chance. Aber Achtung, ein falscher Zug, und Schwarz setzt mit der Dame auf b2 Matt.

Nach Oben

Weihnachtsfeier am 19.12.2024

Bei der Weihnachtsfeier am 19.12.2024 waren 10 Personen dabei.

In entspannter Atmosphäre haben wir gut gegessen und geplaudert.
Richard und Rosalinde Kloiber haben für das hervorragende Büfett gesorgt.
Vielen Dank für die tolle Vorbereitung der Weihnachtsfeier und die Organisation im Klublokal im abgelaufenen Jahr.
Die Musik wurde von Peter Trappl beigesteuert.
Es wurde nicht nur geplaudert, sondern auch Schach gespielt.

Nach Oben

Schachseminar am 28.11.2024

Am 28.11.2024 fand das 26. Schachseminar in Biedermannsdorf statt. Es waren 11 Teilnehmer vom Schachklub Biedermannsdorf dabei.

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger
Thema: Das Endspiel ist ein Hund

Merksätze für das Endspiel:
1. Endspiel objektiv einschätzen
a) Überlegen ob ein Gewinn möglich ist, oder reicht ein Remis?

2. Der König ist die stärkste Figur
a) König ins Zentrum
b) mit dem König in die gegnerische Stellung eindringen

3. Freibauern
a) Freibauern bilden (Kandidat voran)
(Kandidat ist der vordere Bauer, ohne direktem Gegenüber)
b) Gegnerische Bauernumwandlung verhindern

4. Abtauschen
a) Bei Materialübergewicht sinnvoll abtauschen

5. Das Prinzip der zwei Schwächen
a) Oft reicht eine gegnerische Schwäche nicht zum Gewinn,
daher zweite Front eröffnen.

6. Gegenspiel aufspüren
a) Gegnerische Gegenspiel verhindern
b) Eigenes Gegenspiel anstreben. (nicht passiv verteidigen)

7. Prüfen auf Matt-, Patt- oder Kombinationsideen

Thema: Endspiel objektiv einschätzen
Für Schwarz wäre hier nur Remis drinnen gewesen.
Der König muss immer die Grundlinie überwachen und auf g7 oder h7 bleiben.

Umgehungstrick:
Hier kann der weiße Turm auf h8 gehen.
a) wenn der König auf g7 geht, wird der Bauer zur Dame
b) wenn der Turm den Bauern schlägt, kommt Th7+ und der Turme fällt

Thema; 2. Schwäche
Der Freibauer auf h5 reicht nicht zum Gewinn, daher wird im Zentrum eine zweite Schwäche eröffnet. Der Turm wird abgetauscht.

Nach Oben

12. Simultanpartie mit Günter Rier am 31.10.2024

Am 31.10.2024 fand die 12.Simultanpartie mit Günter Rier in Biedermannsdorf statt.
Dabei spielte Günter Rier gegen 7 Spieler aus Biedermannsdorf.

Er gewann 4 von 7 Partien. Die Spieler Helmuth Mitterholzer, Peter Rotter und Richard Kloiber spielten Remis.

In der langjährigen Statistik hat Günter Rier eine Erfolgsquote von 90%

Nach Oben

Seite 1 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén