KSV und Seniorenbund Biedermannsdorf

Autor: Manfred

Schulschach Rückblick Schuljahr 2014/2015

Im Schuljahr 2014/2015 wurde das erste Mal im gesamten Jahr der Freigegenstand Schach unterrichtet. Es haben13 Kinder der 3. und 4. Klasse teilgenommen. Im Schnitt waren an 32 Freitagen mehr als 9 Kinder anwesend. Da die Kinder teilweise schon Vorkenntnisse mitbrachten und der Lernfortschritt sehr gut war, wurde im 2. Semester bereits nach der Stappenmethode Stufe 2 unterrichtet. Natürlich waren am Freitag Nachmittag nicht immer alle Kinder voll bei der Sache, aber auch Erwachsene haben manchmal einen Durchhänger.

Ich denke, der Unterricht den wir gestaltet haben, war sehr abwechslungsreich. Für erste Erklärungen war die Magnettafel sehr hilfreich. Durch die Benützung des Medienraums mit PCs und Smartwand war es nie eintönig. Für den Lernfortschritt waren aber die Erklärungen in Verbindung mit Arbeitsblättern wesentlich. Fast in jeder Stunde wurden zum Schluss noch spannende Spiele gespielt.

Da wir sehen, dass es in der VS Biedermannsdorf genug motivierte Kinder gibt, werden wir den Schachunterricht auch im nächsten Jahr anbieten.

Zur Info:
Am 30.8.2015 findet in Mödling ein Schachturnier für Kinder (Alter 8 – 12 Jahre) statt. Ein paar unserer Schüler könnten dort sicher mitmachen.
http://www.schachverein-moedling.net/
Rückblick auf das Schachschuljahr 2014/2015 in Bildern

3.10.2014 Der Beginn

Nach Oben

Schachseminar am 12.3.2015

Am 12.3.2015 fand das 13. Schachseminar in Biedermannsdorf statt.

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger

Thema:  Kombi-Spezial: „Teuflische Lenkungen“ (Hinlenkung, Ablenkung)

Die Figuren des Gegners verschieben zu können, das wäre traumhaft! Diese beiden Motive sind mächtige Werkzeuge dafür. „Wo sollte eine gegnerische Figur stehen, damit ich gewinne? Welche Figur verhindert meinen Plan?“ Wie durch Zauberhand lenken wir gegnerische Figuren auf jene Felder, die günstig für uns sind. Hinlenkung- und Ablenkung können Partien sofort entscheiden und werden dennoch (zu) oft übersehen. Mit den „Schachimedes-Foltern“: Stresstraining und Kombinationsparcours.

Weitere Schachinfos siehe http://www.schachimedes.at/

Nach Oben

Nachwuchsspieler setzt Matt

Der Nachwuchsspieler Mathias Weiß spielt manchmal beim Schachabend mit und hat dort schon ein paar Erwachsene Matt gesetzt.

Natürlich sind manche Erwachsene überrascht, dass sie von einen Volksschüler Matt gesetzt werden.

Mathias spielt, wie er es in der Volksschule gelernt hat, nach den internationalen Regeln, woran sich ein paar Erwachsene erst gewöhnen müssen.

Bild: Mathias setzt Matt

Nach Oben

Schnellschach-Turnier in Bad-Vöslau

Bei der 5.Blitzgneisser Trophy am 4.12.2014 in Bad-Vöslau waren 4 Spieler unseres Schachclubs dabei.
Es spielten Stefan Kostic, Richard Kloiber, Rudolf Pacher und Manfred Wagner. Mit Robert Baumfrisch, Obmann Schachklub Sparkasse Bad Vöslau, waren sogar 5 Spieler aus Biedermannsdorf.

Es wurden 5 Runden Schnellschach (20min) und 11 Runden Blitzschach (5min) gespielt.
Stefan Kostic war eindeutig unser Bester (2 Punkte Schnellschach, 5 Punkte Blitz)
Richard Kloiber (1,5 Punkte Schnellschach, 4 Punkte Blitz)
Rudolf Pacher (1,5 Punkte Schnellschach, 4 Punkte Blitz)
Manfred Wagner (1,5 Punkte Schnellschach 2 Punkte Blitz)

Nach Oben

Teamarbeit in der Volksschule

Der Schachunterricht in der Volksschule Biedermannsdorf wurde sehr gut angenommen. Von den 3. und 4.Klassen sind 14 Kinder mit Begeisterung dabei. Uns als Trainer macht es richtig Spaß, mit solch motivierten Kindern zu arbeiten.

Hier sind ein paar Bilder mit Rudi und Richard als Trainer.

Nach Oben

Schachseminar am 30.10.2014

Am 30.10.2014 fand das 12. Schachseminar in Biedermannsdorf statt.

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger

Thema:  Die ungedeckte Figur

Das Rezept wäre ganz einfach: Ungedeckte gegnerische Figur entdecken – Kombination finden – Figur erobern! Wichtig ist es, das Brett mit diesen Augen zu betrachten. Das rote Alarmlämpchen im Hirn muss anspringen, wenn irgendwo eine ungedeckte Figur auftaucht – und das ist oft! Wir trainieren, mit welchem Kombinationsmotiv die ungedeckte Figur erobert werden kann:  Doppelangriff, Fesselung, Spieß, Hinterstellung oder natürlich Beseitigung der Deckungsfigur!  Vom kleinen Trick bis zur langen Traumkombination.

Wieder ein interessantes Thema. Diese Tipps können wir bei jeder Schachpartie brauchen.

Nach Oben

Schachkurs in der Volksschule ab 3.10.2014

Im Schuljahr 2014/15 wird in der Volksschule Biedermannsdorf für die 3. u. 4. Klassen wieder Schach als Freigegenstand angeboten.
Der Kurs beginnt am Freitag 3.10.2014 und ist für Beginner jeweils Freitag 16-17Uhr.
Für die Fortgeschrittenen ist der Kurs immer am Freitag von 17-18Uhr
 
Kostenbeitrag EUR 5.- je Teilnehmer und Halbjahr

Bis jetzt sind 11 Kinder in der Beginnergruppe und 4 Kinder in der Gruppe der Fortgeschrittenen angemeldet.

Das Trainerteam setzt sich aus Mitgliedern des KSV-Biedermannsdorf und des Seniorenbund
Biedermannsdorf zusammen.

Richard Kloiber, Stefan Kostic Rudolf Pacher, Manfred Wagner

 Wir unterrichten nach der bewährten Stappenmethode (Stufenmethode) und verwenden abwechselnd Arbeitsheft und Computer mit Smartwand.

Nach Oben

Schachabend mit Bad-Vöslau/Kottingbrunn

Am 18.9.2014 waren die Spieler des Schachclub Bad-Vöslau/Kottingbrunn beim Schachabend in Biedermannsdorf.
Wie schon im Frühjahr 2014 hatten wir die Gelegenheit gegen andere Spieler anzutreten.
Für uns war es doppelt interessant, da die Spieler aus Bad-Vöslau Meisterschaft spielen und damit um Klassen besser sind.
Nach den anstrengenden Spielen wurden in der Jubiläumshalle einige Partien analysiert und Erfahrungen ausgetauscht.

Nach Oben

Seite 8 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén