Schach in Biedermannsdorf

KSV und Seniorenbund Biedermannsdorf

Weihnachstfeier am 14.12.2023

Bei der Weihnachtsfeier am 14.12.2023 waren 8 Personen dabei.

In entspannter Atmosphäre haben wir Schach gespielt, gut gegessen und geplaudert.
Richard und Linda Kloiber haben für das hervorragende Büfett gesorgt.
Vielen Dank für die tolle Vorbereitung der Weihnachtsfeier und die Organisation im Klublokal im abgelaufenen Jahr.
Es wurde nicht nur geplaudert, sondern auch Schach gespielt.

Nach Oben

Schachturnier in Tribuswinkel 17.11.2023

Beim 1. Traiskirchner Schnellschach-Turnier war Biedermannsdorf mit 4 Teilnehmern vertreten.
In der Gruppe A spielten Peter Rotter, Norbert Veitsch und Manfred Wagner.
In der Gruppe B spielte Richard Kloiber.


Es wurden 5 Partien mit einer Bedenkzeit von 10min+5sek/Zug gespielt.

Richard Kloiber erreichte 3 Punkte.
Norbert Veitsch erreichte 1,5 Punkte.
Peter Rotter und Manfred Wagner erreichten jeweils 1 Punkt.

Das Turnier wurde vom Schachklub Baden veranstaltet. Turnierleiter war Bernhard Geismann
Für Bericht und Ergebnis siehe folgenden Link
Schachklub Baden

Das Ergebnis auf Chess-Results:
Endstand A-Turnier

Endstand B-Turnier

Nach Oben

11. Simultanpartie mit Günter Rier am 2.11.2023

Am 2.11.2023 fand die 11.Simultanpartie mit Günter Rier in Biedermannsdorf statt.
Dabei spielte Günter Rier gegen 7 Spieler aus Biedermannsdorf.
Diesmal konnte nur Manfred Wagner ein Remis halten.
Damit gewann Günter Rier 6 von 7 Partien und spielte eine Partie Remis.

In der langjährigen Statistik hat Günter Rier eine Erfolgsquote von fast 92% Siehe unter „weiterlesen“

Nach Oben

Schachseminar am 19.10.2023

Am 19.20.2023 fand das 24. Schachseminar in Biedermannsdorf statt. Es waren 12 Teilnehmer vom Schachklub Biedermannsdorf dabei.

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger
Thema: Fesselung und Spieß
Beschreibung:

Ein Kombinationsmotiv konsequent trainiert – und schon sieht man es in jeder Partie! Wir nehmen zwei verwandte Motive genauer unter die Lupe – Fesselung und Spieß. Ausgenützt wird dabei eine geometrische Konstellation: Jeweils zwei gegnerische Figuren stehen in derselben Linie (Diagonale)! Wir trainieren, dies zu erkennen und daraus Kapital zu schlagen. Vom kleinen Fesseltrick bis hin zur langzügigen Fesselkombination. (Merksatz: “Gefesselte Figuren nochmals angreifen!”) Vom einzügigen Spieß bis zu dessen gefinkelter Vorbereitung. Als Höhepunkt der unterhaltsame “Kombi-Parcours”, wo jeder selbst drauflos kombinieren darf.
Weitere Schachinfos siehe http://www.schachimedes.at/

Wie kann Weiß gewinnen?

Weiß kann nicht gewinnen, wenn Schwarz mit dem König zwischen g7 und h7 pendelt ! (Das muss man einmal wissen)
Logisch ist, dass der schwarze König zum Bauern auf a7 eilt und versucht den Bauern zu gewinnen.

Weiß ist am Zug
1. Ke3   Kf7 ??   (das war schon entscheidend)
2. Th8 !  Txa7
3. Th7+    Spieß !   (und Weiß gewinnt)

Nach Oben

Schach im Garten am 30.9.2023

Am 30.9.2023 verbrachten wir einen sehr netten Schach-Nachmittag in Stephan`s Garten.

Vom Schachklub Biedermannsdorf waren leider nur zwei Spieler dabei.
Wie immer wurden wir bestens versorgt.

Nach Oben

Schachseminar am 16.3.2023

Am 16.3.2023 fand das 23. Schachseminar in Biedermannsdorf statt. Es waren 11 Teilnehmer vom Schachklub Biedermannsdorf dabei. 

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger
Thema: in 7 Schritten zum Matt
Beschreibung:

Der Sturm des h-Bauern gegen die Fianchetto-Stellung! Baut sich der Gegner mit g7-g6 samt Lg7 auf (z.B. Pirc-Verteidigung, Sizilianisch) und rochiert kurz, gibt’s einen gefährlichen (und nahezu deppensicheren) Plan: Abtausch des Verteidigungsläufers, Öffnung der h-Linie und Matt durch Dame und Turm! Die meisten Gegner können nur völlig hilflos zusehen. Der kleinste Verteidigungsfehler führt zur Katastrophe. Wir lernen das grundlegende Schema, studieren die speziellen Feinheiten, perfektionieren den Mattangriff und zerpflücken alle Verteidigungsversuche.
Erfolgsquote 80%!

Weitere Schachinfos siehe http://www.schachimedes.at/

Die Ausgangsstellung: Jetzt muss man wissen, was zu tun ist. Weiß ist am Zug.

Nach Oben

Weihnachtsfeier am 15.12.2022

Bei der Weihnachtsfeier am 15.12.2022 waren 9 Personen dabei.

In entspannter Atmosphäre haben wir Schach gespielt, gut gegessen und geplaudert.
Richard Kloiber hatte für das hervorragende Büfett gesorgt.
Vielen Dank für die tolle Vorbereitung der Weihnachtsfeier und die Organisation im Klublokal im abgelaufenen Jahr.
Es wurde nicht nur geplaudert, sondern auch Schach gespielt. 

Nach Oben

Schachseminar am 24.11.2022

Am 24.11.2022 fand das 22. Schachseminar in Biedermannsdorf statt. Es waren 10 Teilnehmer vom Schachklub Biedermannsdorf dabei.
Diesmal wurden schwierige Themen behandelt. (Bauernstellung, schwache Felder, gute/schlechte Läufer, Springer optimal aufstellen)

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger

Thema: Reden sie mit ihren Figuren

Beschreibung:

Simpel, amüsant, genial. So fällt Positionsspiel kinderleicht! „Reden Sie mit den Figuren!“, sagt die russische Schachschule. Dann wissen Sie sofort, welche Figur zufrieden ist und welche nicht. Wer spielt mit, wer nicht? Die schlechteste Figur jammert und muss daher verbessert werden! Jede Bauernstruktur gibt Hinweise auf den besten Platz. Wohin gehören die Figuren? Was ist der richtige Plan? Ein spannendes Strategie-Seminar, bei dem die richtige Stellungsbeurteilung zum Kinderspiel wird.

Die wichtigsten Tipps für die Praxis (Auszug)

TRAUMSTELLUNG:
–     Wo wirken die eigenen Figuren am besten.
->   Die beste Stellung anstreben.

SPRINGER:
–     Mag geschlossene Stellungen sowie schwache Felder und „Löcher“
– >  Stützpunkte suchen, wo er nicht von Bauern vertrieben werden kann

LÄUFER:
–     Mag offene Stellungen. Soll nicht von eigenen Bauern behindert werden. (guter Läufer/schlechter Läufer)
– >  Stellung öffnen

TURM:
–     Braucht offene Linien.
– >  Linien öffnen. Offene Linien besetzen.

DAME:
–     Sehr beweglich und stark. Beim Köningsangriff besonders gefährlich.
– >  Die Macht der eigenen und der gegnerischen Dame immer beachten.

Tipp für alle Schachspieler wenn die Eröffnung abgeschlossen ist (alle Figuren sind entwickelt, die Türme sind verbunden) und es momentan keinen Angriff gibt weil der Gegner gut gespielt hat.

Verbessere die schlechteste Figur !

Weitere Schachinfos siehe http://www.schachimedes.at/

Nach Oben

10. Simultanpartie mit Günter Rier am 27.10.2022

Am 27.10.2022 fand die 10.Simultanpartie mit Günter Rier in Biedermannsdorf statt. Dabei spielte Günter Rier gegen 8 Spieler aus Biedermannsdorf. Diesmal gewann Manfred Wagner gegen Günter Rier. Norbert Veitsch spielte Remis.
Damit gewann Günter Rier 6 von 8 Partien und spielte eine Partie Remis.

Von Ludwig Schwarz wurden zwei Flaschen Wein aus Gumpoldskirchen gespendet.

Nach Oben

Schachturnier in Pfaffstätten von 31.8. – 4.9.2022

Beim Erste-Bank-Chess-Open in Pfaffstätten war Biedermannsdorf mit 3 Teilnehmern vertreten. In der Gruppe C (bis max. 1499 ELO) spielten Werner Waldhäuser, Helmuth Mitterholzer und Manfred Wagner.

An 5 Tagen wurde jeweils eine Partie mit einer Bedenkzeit von 90min+30min+30sek/Zug gespielt.
(Wenn 40 Züge innerhalb von 90min+30/Zug gezogen werden, gibt es eine Verlängerung von 30min)

Manfred Wagner erreichte 3 Punkte (Platz 10 von 33)
Werner Waldhäuser erreichte 1 Punkte. (Platz 30 von 33)
Helmuth Mitterholzer erreichte 0,5 Punkte (Platz 33 von 33)

Helmuth spielte nur zwei Partien. Die Remispartie dauerte 4,5h und endete erst gegen Mitternacht. Werner gewann eine Partie.
Manfred gewann 2 Partien,spielte 2 Partien Remis und verlor eine Partie.

Das Turnier wurde vom Schachklub Baden veranstaltet. Turnierleiter war IS Peter Stadler. Für Bericht und Ergebnis siehe folgenden Link
Schachklub Baden

Das Ergebnis auf Chess-Results: Gruppe C
Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com – ERSTE Bank Chess Open 2022 C

Nach Oben

Seite 2 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén