Schach in Biedermannsdorf

KSV und Seniorenbund Biedermannsdorf

Schachseminar am 28.2.2019

Am 28.2.2019 fand das 20. Schachseminar in Biedermannsdorf statt. Diesmal waren 13 Teilnehmer dabei.
Das Thema „Zweiflügelschlachten“ war für uns neu. Wir wussten zwar, dass einer die lange und einer die kurze Rochade machen kann, hatten aber keine Ahnung, wie man dann am besten weiterspielt. Hier haben wir gelernt, wie der Plan bei entgegengesetzter Rochade sein soll.

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger

Thema: Zweiflügelschlachten

Beschreibung:
Heterogene Rochaden“ – und ein klares Konzept: Einer rochiert lang, der andere kurz, und jeder stürmt auf den gegnerischen König los, was das Zeug hält! So entstehen die wildesten Schlachten. Wer schneller ist, gewinnt. Oft entscheidet ein einziges Tempo. Wie knackt man welchen Verteidigungswall? Wann muss was geopfert werden? Wann sollte man einen Verteidigungszug einschalten? Die große Linienöffnungstrick-Parade. Viel Praxistraining – denn jeder ist Angreifer und Verteidiger zugleich!

Die wichtigsten Merkregeln als Angreifer
1. Öffnung von Linien und Diagonalen. Schutzwall aufreißen
2. Schnelligkeit ist nötig
3. Aufrollpunkt suchen

Die wichtigsten Merkregeln als Verteidiger
1. Mache nur Verteidigungszüge die nötig sind
2. Eigene Verteidigungsstellung möglichst wenig lockern

Weitere Schachinfos siehe http://www.schachimedes.at/

Die Bilder hat Hannes Zellner mit einer Canon EOS 6D gemacht.

Nach Oben

Schachworkshop in der ASO Korneuburg am 22.1.2019

Auf Initiative von Michael Strini (Lehrer an der ASO Korneuburg) und Richard Kloiber konnten wir am 22.1.2019 ein Schach-Workshop in der ASO-Korneuburg halten.

Aus Biedermannsdorf waren Richard Kloiber, Rudolf Pacher und Manfred Wagner dabei. Sieben Kinder der 3. und 4. Klasse (9 -11 Jahre) haben mit Begeisterung mitgemacht.

Da die meisten Kinder schon die Regeln kannten und bereits Schach spielen konnten, mussten wir nach allgemeinen Erklärungen schon weiterführende Themen besprechen. z.B. Eröffnungsregeln, Matt setzen.

Aufgelockert wurde der Workshop durch ein Video über den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen und ein Video vom Kinderschach in Deutschland. Wir waren total überrascht, mit welcher Freude die Kinder bei der Sache waren. In der geplanten Pause wurde nicht geblödelt sondern Schach gespielt.

Jeder Lehrer kann sich nur solche Schüler wünschen.

Link zur ASO Korneuburg ASO Korneuburg

Nach Oben

Weihnachtsfeier am 20.12.2018

Bei der Weihnachtsfeier am 20.12.2018 waren 12 Personen dabei.

In entspannter Atmosphäre haben wir Schach gespielt, gut gegessen und geplaudert. Richard Kloiber hatte gemeinsam mit seiner Frau Linda für das hervorragende Büfett gesorgt. Vielen Dank für die tolle Vorbereitung der Weihnachtsfeier und die Organisation im Klublokal im abgelaufenen Jahr.

Nach Oben

Kurs Turmendspiele mit Günter Rier am 13.11.2018

Am 13.11.2018 fand ein Kurs im Haus des Schachsports, 1020 Wien, Marathonweg 14 statt.

Vortrag: Günter Rier                Thema: Das 1×1 der Turmendspiele.
Aus Biedermannsdorf waren 3 Teilnehmer dabei.

Das Thema war sehr lehrreich. Aus scheinbar ausweglosen Situationen gibt es doch manchmal überraschende Wendungen.

Beispiel siehe unten.
Wie das aussieht, hat Weiß keine Chance. Schwarz holt sich eine Dame. Oder gibt es doch eine Rettung?

Der weiße Turm droht den Bauern zu schlagen.

Schwarz muss den Turm nehmen.

 Und jetzt?

Der B-Bauer sagt Schach. Der König muss nehmen.

Gleichzeitig macht der B-Bauer Platz für den eigenen König.

Unglaublich. Weiß gewinnt, da die entfernten Freibauern nicht aufzuhalten sind.

Nach Oben

Schach im Cafe Perlas

Seit Oktober 2018 kann im Cafe Perlas Schach gespielt werden.
Das Schachbrett ist eine Leihgabe des KSV- u. Seniorenbund Biedermannsdorf und kann im Lokal ausgeborgt werden.

Adresse: 2362 Biedermannsdorf, Perlasgasse 8

Nach Oben

6. Simultanpartie mit Günter Rier am 27.9.2018

Am 27.9.2018 fand die 6.Simultanpartie mit Günter Rier in Biedermannsdorf statt. Dabei spielte Günter Rier gegen 9 Spieler aus Biedermannsdorf. Diesmal konnte nur unser Gastspieler, Helmuth Mitterholzer, ein Remis erringen.
Alle anderen Partien gingen verloren. Günter Rier gewann 8 von 9 Partien.
Die drei Spieler die Günter Rier am längsten Paroli bieten konnten waren Helmuth Mitterholzer, Peter Rotter und Benno Erker.
Speziell Benno Erker spielte sensationell.

Nach Oben

Karl Mulzet gestorben am 17.9.2018

Am 17.9.2018 verstarb unser ältestes Mitgelied, Karl Mulzet, im 91. Lebensjahr. Wir trauern um ihn, der bis ins hohe Alter aktiv am Schachleben in Biedermannsdorf teilgenommen hat. Beim Begräbnis am 28.9.2018 waren 7 Mitglieder des Schachklubs anwesend.

Nach Oben

Schuljahr 2018-2019

Für das Schuljahr 2018/19 sind 7 Kinder angemeldet. Mit 7 Kindern tun wir uns schon leichter als wie im vorigen Jahr mit 14 Kindern. Wir unterrichten nach der bewährten Stufenmethode. Die Schachtrainer sind

Nach Oben

Schach im Garten am 21.7.2018

Am 21.7.2018 verbrachten wir einen netten Nachmittag in Stephan`s Garten. Neben spannenden Schachpartien wurden wir von Stephan`s Frau mit Köstlichkeiten versorgt. Auch der spätere Regen hat uns nicht abgehalten im Haus weiterzuspielen.

Nach Oben

Geburtstagsfeier Karl Mulzet am 19.4.2018

Am 19.4.2018 gab es eine kleine Geburtstagsfeier für unseren ältesten Teilnehmer, Karl Mulzet. Er lässt trotz seiner 90 Jahre kaum einen Schachabend aus und ist auch bei den Schachseminaren mit Begeisterung dabei. Karl Mulzet ist durch seine Einstellung und Spielfreude für uns alle ein Vorbild.

Nach Oben

Seite 5 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén