Schach in Biedermannsdorf

KSV und Seniorenbund Biedermannsdorf

TV-Bericht vom Schachseminar

Nachtrag zum Schachseminar vom 8.3.2018

Während des Schachseminars war ein Fernsehteam von N1-TV dabei. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern, speziell bei den Interview-Partnern.

Link zum TV-Bericht auf You Tube: N1 TV-Bericht

Nach Oben

Schachseminar am 8.3.2018

Am 8.3.2018 fand das 19. Schachseminar in Biedermannsdorf statt. Diesmal waren wieder 12 Teilnehmer dabei.
Das Thema „Bauernendspiel“ war sehr interessant und für viele Teilnehmer neu. Überraschenderweise war auch ein Reporterteam von N1-TV da.

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger
Thema: Paukkurs Bauernendspiel

Beschreibung:
Nirgendwo sonst unterscheidet sich der Profi so vom Amateur wie in Bauernendspielen: Ohne Insider-Wissen ist man verloren! Wir erarbeiten das lebensnotwendige Wissen zur richtigen Einschätzung jedes Bauernendspiels: Wie verwertet man einen Mehrbauern? Wie hält man mit einem Bauern weniger remis? König und letzter Bauer gegen König.

Dazu alle Basis-Tricks: Opposition, entfernter Freibauer, gedeckter Freibauer, Durchbruch, Quadratregel, Dreiecksnutzung – garniert mit lustigen Hoppalas!

Zuletzt der große Praxistest: Abwickeln ins Bauernendspiel – ja oder nein?

Die wichtigsten Merkregeln für Köing und ein Bauer gegen König

1. Der König muss vor dem eigenen Bauern sein
2. Opposition einnehmen
   – Opposition = die Könige stehen sich gegenüber, nur ein Feld ist dazwischen
3. Der König auf der 6. Reihe vor dem Bauern gewinnt immer.
4. Gewinnmotiv: Gasse für den Bauern bilden.

Hier kann man Endspiele üben.
Bauernendspiel Opposition
Bauernendspiel Quadratregel

Weitere Schachinfos siehe http://www.schachimedes.at/

Weiß am Zug muss die Opposition behalten und zieht den Bauern.

 Schwarz musste die Oposition verlassen und verliert.

Der weiße König bildet eine Gasse für seinen Bauer. Weiß gewinnt.

Ein Randbauer ist meistens Remis (Einsperrung)

Nach Oben

Weihnachtsfeier am 14.12.2017

Bei der Weihnachtsfeier am 14.12.2017 waren 13 Personen dabei.

In entspannter Atmosphäre haben wir Schach gespielt, gut gegessen und geplaudert. Richard Kloiber hatte für das Büfett gesorgt. Bei der Vorbereitung wurde er von Renate und Benno Erker unterstützt.
Vielen Dank für die tolle Vorbereitung der Weihnachtsfeier und die Organisation im Klublokal im abgelaufenen Jahr.

Nach Oben

Schachseminar am 30.11.2017

Am 30.11.2017 fand das 18. Schachseminar in Biedermannsdorf statt. Diesmal waren 12 Teilnehmer dabei.

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger
Thema: Wie gewinne ich eine gewonnene Partie?

Hadern Sie oft kopfschüttelnd: „So etwas verlier ich noch?“ Was nützt das zuvor meisterliche Spiel, wenn man die erreichte Gewinnstellung nicht gewinnen kann? Meist nimmt man die Sache viel zu leicht und unterschätzt die letzten Schwindelchancen des Gegners. Wir trainieren insbesondere, gegnerische Gefahren zu erkennen und jegliches Gegenspiel zunichte zu machen. Wir suchen Wege, den Vorteil möglichst sicher zu verwerten! Mit vielen Tipps zu Gefahrenerkennung, Abwicklungstechnik und mentaler Einstellung.

Ein Leitfaden für Gewinnstellungen. (So kann nichts mehr schiefgehen 😉
1. Vereinfachen durch (vernünftigen) Abtausch
2. Gegenspiel verhindern
   – Gefahrenquellen lokalisieren
   – Mächtigste gegnerische Angriffsfigur tauschen.
   – Gegnerische Freibauern nicht unterschätzen
   – Auf Königssicherheit achten
3. Konkreten Gewinnplan entwickeln
4. Unnötige Verwicklungen vermeiden. Einfache Varianten wählen, wenn es sie gibt
5. Nicht zu gierig sein! Nichts übereilen.
6. Der einfachste Gewinn ist ein gewonnenes Bauernendspiel.

Weitere Schachinfos siehe http://www.schachimedes.at/

Nach Oben

Schulschach Start in das Schuhljahr 2017/18

Am Freitag 6.10.2017 wurde in der VS Biedermannsdorf mit dem Schachunterricht im Schuljahr 2017/18 begonnen. Wir unterrichten jeden Freitag (außer an schulfreien Tagen) von 16:00 bis 17:30.
Heuer sind 9 Beginner und 5 Fortgeschrittene angemeldet.
Die Schachlehrer im unteren Bild sind (v.l.) Peter Rotter, Richard Kloiber, Norbert Veitsch, Manfred Wagner

Nach Oben

5. Simultanpartie mit Günter Rier am 21.9.2017

Am 21.9.2017 fand die 5.Simultanpartie mit Günter Rier in Biedermannsdorf statt. Dabei spielte Günter Rier gegen 9 Spieler aus Biedermannsdorf. Diesmal waren auch zwei Nachwuchsspieler, die in der VS Biedermannsdorf Schach lernten, dabei. Erfreulicherweise konnten 2 Spieler (Norbert Veitsch und Manfred Wagner)  nach hartem Kampf ein Remis erringen. Günter Rier gewann 7 Partie. Zwei Partien wurden Remis.

Hier ist die Remis-Stellung

Nach Oben

Schachseminar am 9.3.2017

Am 9.3.2017 fand das 17. Schachseminar in Biedermannsdorf statt. Diesmal waren 15 Teilnehmer dabei,

Vortrag: Dr. Martin Stichlberger
Thema: Löcher am Brett (Positionsspiel-Training: Löcher erkennen und ausnutzen!)

Ein „Loch“ ist ein Feld, das von Bauern nicht mehr angegriffen werden kann. Dort fühlen sich unsere Figuren besonders wohl. Im Idealfall kriechen alle Figuren über solche Löcher in die geschwächte gegnerische Stellung. Schon die Suche nach diesen Löchern ist spannend – man muss einen Blick dafür haben! Jeder kleine Bauernzug kann ein großes Loch schaffen. Wir trainieren: Löcher erkennen, Löcher besetzen und diesen Vorteil dann kombinatorisch auszunutzen. Für passionierte und angehende Positionsspieler.

Weitere Schachinfos siehe http://www.schachimedes.at/

Ein Beispiel für Löcher am Brett. Weiß will das Loch auf c4 stopfen …

…. und spielt c2-c4. Schwarz greift den Bauern auf c4 sofort an. Soll Weiß vorrücken oder auf d5 schlagen?

nach c4-c5 steht der Springer im Loch und hat mehrere Felder im weißen Lager unter Kontrolle

Nach Oben

Schulschach Neuer Trainer 2017

Da Stefan Kostic nach Wien übersiedelt ist und durch sein Studium (Bauingenieurwesen) kaum mehr Zeit für Schach hat, waren wir gezwungen einen Ersatz zu suchen. Dankenswerterweise hat sich Norbert Veitsch bereit erklärt, uns in der VS zu unterstützen. Norbert Veitsch ist unser stärkster Spieler, hat schon viele Turniere gespielt und beschäftigt sich mit Begeisterung mit Schach. Er hat aktuell 1581 ELO-Punkte und wird sich hauptsächlich um die fortgeschrittenen Kinder kümmern.

Am Freitag, 20.1.2017 haben 13 Kinder am Schachunterricht teilgenommen.

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter manfred.wagner.privat@kabsi.at

Nach Oben

Klubmeisterschaft 2015-2017

Die Klubmeisterschaft wurde im Jänner 2018 abgeschlossen.

Gespielt wurden 2 Runden mit einer Bedenkzeit von 1h je Spieler. Es bestand Schreibpflicht.
Die interne Meisterschaft wurde mit zwei Gastspielern bereichert. Thomas Grün spielt die 1. Runde. Helmut Mitterholzer spielte die 2. Runde.
In die Gesamtwertung wurden nur Spieler aufgenommen, die beide Runden gespielt haben.

Gesamt 1. und 2. Runde 2015-2017

Endstand 1.Runde 2015-2016

Der Raster    

Die Partien

 Endstand 2. Runde 2016-2017

 Die Partien

Nach Oben

Weihnachtsfeier am 15.12.2016

Nachdem durch Krankheit und Terminkollision ein paar Spieler ausgefallen waren, wurde es eine kleine aber feine Weihnachtsfeier. Richard Kloiber hatte für das Büfett gesorgt. Bei der Vorbereitung wurde er von Renate und Benno Erker unterstützt. Vielen Dank für die vorbildliche Vorbereitung der Weihnachtsfeier und die Organisation im Clublokal im abgelaufenen Jahr.

Nach Oben

Seite 6 von 8

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén